Buntes Kulturspektakel in Wernigerode: Das 59. Rathausfest 2025
Das bevorstehende Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 verspricht ein wahres Kulturspektakel zu werden, wenn Wernigerode bereits zum 59. Mal sein traditionelles Rathausfest feiert. Die „Bunte Stadt am Harz“ verwandelt sich dabei in eine lebendige Festmeile mit einem umfangreichen, weltoffenen und erstklassigen Programm, das für alle Altersklassen und nahezu jeden kulturellen Geschmack etwas zu bieten hat. Die Wernigerode Tourismus GmbH lädt dazu ein, drei Tage lang ausgelassen und unbeschwert zu feiern.
Musikalische Vielfalt auf neun Bühnen
Das Herzstück des Festivals bildet das beeindruckende Musikprogramm, das sich über neun verschiedene Bühnen in der gesamten Innenstadt erstreckt. Der zentrale Marktplatz fungiert als Hauptbühne und präsentiert die absoluten Höhepunkte des Festivals. Hier werden namhafte Tribute-Bands wie Personal Mode (Depeche Mode Cover Band), True Collins (The Best Phil Collins & Genesis Tribute Band) und die Music Monks (Tribute to Seeed & Peter Fox) für unvergessliche Momente sorgen. Auch die beliebten De Randfichten, bekannt für ihre Mischung aus schwungvollen Volksweisen, und die deutschsprachige Indierock-Band Kapelle Petra aus Hamm/Westfalen werden das Publikum begeistern.
Die zweite wichtige Spielstätte ist der Nicolaiplatz, der von der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG präsentiert wird und unter der Moderation von René Tippmann steht. Hier finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Musikrichtungen, vom volkstümlichen Blasorchester über Singer-Songwriter bis hin zur legendären Nico-Party. Die Rockbühne am Kohlmarkt widmet sich ganz den härteren Tönen und bietet von Johnny Cash über Foo Fighters bis hin zu AC/DC-Tributes alles, was das Rockerherz begehrt.
Mittelalterliches Flair und kulturelle Besonderheiten
Ein ganz besonderes Highlight stellt der Mittelaltermarkt am Oberpfarrkirchhof dar, wo Besucher in längst vergangene Zeiten eintauchen können. Das dortige Markttreiben mit Ritterlager und speziellen Programmen wird von den Bohemien Bards und Laut’nHals musikalisch begleitet. Die Bühne am Oberpfarrkirchhof bietet stündliche Programme und lädt zu einer musikalischen Reise durch die Natur und in längst vergangene Zeiten ein.
Für Liebhaber der irischen Kultur gibt es am Westerntor eine eigene „Irish Folk Bühne“ mit Spezialitäten aus Irland. John Barden mit seiner Irish Bouzouki, Gitarre und seinem Gesang, Gary O’Connor & Friends sowie „The Sally Gardens“ aus Rostock sorgen für authentische irische Atmosphäre. Ein moderner Kontrapunkt dazu bildet der Rathausinnenhof, wo „RaumSchaffen“ einen neuen Raum für elektronische Musik, junge Kultur und tanzbare Nächte schafft.
Familienprogramm und Kinderunterhaltung
Das Rathausfest zeigt sich besonders familienfreundlich mit einem umfangreichen Kinderprogramm. Am Samstag wird das Familienmusical „Das tapfere Schneiderlein“ vom MUSICAL mobil Leipzig auf dem Marktplatz aufgeführt. Tom Tom’s Kindershow begeistert an der Bühne an der Blumenuhr sowohl am Samstag als auch am Sonntag die jüngsten Besucher. Ein besonderes Highlight für Familien bietet die Remise des Kunst- & Kulturvereins am Sonntag, wo das Theater Silberborn gleich drei Aufführungen präsentiert: „Der Froschkönig“ um 12:00 Uhr, „Die geraubte Prinzessin“ um 14:00 Uhr und „Prinzessin Ilse“ um 15:30 Uhr.

Drei Tage voller Programm im Detail
Freitag, 20. Juni: Der festliche Auftakt
Der Freitag beginnt bereits um 14:00 Uhr mit dem Musik- & Showexpress „Schrotti“, der sich als „Größte Ein-Mann-Kapelle der Welt“ bezeichnet. Den offiziellen Auftakt markiert um 19:30 Uhr die Eröffnung durch Oberbürgermeister Tobias Kascha, gefolgt vom traditionellen Hasseröder Bieranstich. Die Hauptbühne wird dann von Personal Mode und True Collins dominiert, während auf den anderen Bühnen verschiedenste Musikrichtungen erklingen – von Alternative Pop bis hin zu europäischer Status Quo-Tribute mit Quotime.
Samstag, 21. Juni: Der Höhepunkt des Festivals
Der Samstag startet bereits um 11:00 Uhr mit einer Präsentation der Wernigeröder Chöre, darunter der Frauenchor Wernigerode, die Harzer Kramms und der Männergesangsverein Hasserode 1865 e.V.. Musikalische Highlights sind die Dixielanders aus Jena, das bereits erwähnte Familienmusical und am Abend die Music Monks als Tribute to Seeed & Peter Fox. Die Rockbühne wird von DOGs ON LEAD und Black/Rosie – The Female Tribute To AC/DC dominiert. Besonders bemerkenswert ist das 40-Jahre-Konzert von Bergfolk am Oberpfarrkirchhof.
Sonntag, 22. Juni: Der gemütliche Ausklang
Der Sonntag präsentiert sich traditioneller mit verschiedenen Frühschoppen-Veranstaltungen und einem speziellen Folklore-Nachmittag auf dem Marktplatz. De Randfichten mit dem „Holzmichl“ bilden einen würdigen Abschluss des Festivals. Der Mittelaltermarkt endet mit einem großen Tavernenspiel, bei dem alle Künstler gemeinsam auftreten.
Buntes Markttreiben und kulturelle Extras
Neben der Musik bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm. In der Bibliothek findet täglich ein Bücherflohmarkt statt, während das Harzmuseum seine Türen öffnet. Walk-Acts des Theaters Leonhard beleben die Fußgängerzone, und buntes Markttreiben in der Burgstraße, Breite Straße, am Klint, in der Westernstraße und auf dem Mittelaltermarkt sorgt für eine lebendige Atmosphäre. Die Autorin Kathrin Baltzer liest am Samstag aus ihrem Buch „Die verschwundene Pyramide“ in der Kemenate des Kunst- & Kulturvereins.
Für das jüngere Publikum gibt es eine besondere Veranstaltung: Der Elmo Klub präsentiert von 22:00 bis 04:00 Uhr „Rathausfest meets Elmo Klub“ als Jugendevent zum Rathausfest.
Die Bühnenvielfalt im Überblick
Das Festival nutzt strategisch verschiedene Bereiche der Stadt: den Marktplatz als Hauptbühne, den Nicolaiplatz für vielseitige Programme, die Rockbühne am Kohlmarkt für härtere Töne, die Bühne an der Blumenuhr für intimate Auftritte, die Rock- & Popbühne in der Burgstraße bei der Liebfrauenkirche, die Irish Folk Bühne am Westerntor, die Mittelalter-Bühne am Oberpfarrkirchhof, den Rathausinnenhof für elektronische Musik und verschiedene Indoor-Locations für Theater und Lesungen.
Wichtiger Hinweis in eigener Sache
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir weder Veranstalter des 59. Wernigeröder Rathausfestes sind noch in irgendeiner geschäftlichen oder organisatorischen Verbindung zur Wernigerode Tourismus GmbH oder anderen beteiligten Veranstaltern stehen. Diese umfassende Information dient ausschließlich als Hinweis auf eine aus unserer Sicht sehr empfehlenswerte kulturelle Veranstaltung in der Region Harz.
Das Rathausfest verspricht ein Wochenende voller Musik, Kultur und Gemeinschaftsgefühl zu werden. Wer die einzigartige Atmosphäre Wernigerodes erleben und gleichzeitig ein vielfältiges Kulturprogramm genießen möchte, sollte sich diese Termine unbedingt freihalten. Weitere Details zum Programm und aktuelle Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Website der Stadt Wernigerode und der Wernigerode Tourismus GmbH. www.wernigerode-tourismus.de
Alle Angaben ohne Gewähr!