Revolut Bank: Die digitale Finanzrevolution im Profil
Die Revolut Bank hat sich seit ihrer Gründung 2015 von einem einfachen Währungsumtausch-Dienst zu einer der führenden Neobanken weltweit entwickelt. Mit über 45 Millionen Kunden im Jahr 2024 und einem beeindruckenden Umsatz von 1,8 Milliarden Pfund (2,1 Milliarden Euro) im Geschäftsjahr 2023 ist Revolut zu einem bedeutenden Akteur im globalen Finanzsektor geworden. Durch innovative Technologien, niedrige Gebühren und benutzerfreundliche Apps hat sich das Unternehmen als Alternative zu traditionellen Banken etabliert und bietet seinen Kunden eine umfassende Palette an Finanzdienstleistungen an. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über Geschichte, Dienstleistungen, Sicherheitsaspekte und aktuelle Entwicklungen der Revolut Bank.
Geschichte und Gründung
Revolut wurde am 1. Juli 2015 von Nikolay Storonsky und Vlad Yatsenko in London gegründet. Storonsky, ein ehemaliger Investmentbanker bei Credit Suisse und Lehman Brothers, und Yatsenko, ehemaliger Software-Entwickler bei der Deutschen Bank, erkannten den Bedarf an einer effizienteren und kostengünstigeren Möglichkeit zur Finanzverwaltung auf Reisen. Die ursprüngliche Idee für Revolut entstand, als Storonsky exorbitante Gebühren für die Nutzung seiner herkömmlichen Bankkarte im Ausland bezahlen musste.
Die Gründer begannen mit einer Start-up-Finanzierung von rund 3,5 Millionen Dollar und stellten ein Team aus Entwicklern und Designern zusammen, um ihre Vision zu verwirklichen. Ihr Ziel war es, „eine faire und reibungslose Plattform für die weltweite Verwendung und Verwaltung von Geld zu schaffen“, indem versteckte Gebühren abgeschafft und Großbankenwährungskurse angeboten werden.

Die Entwicklung des Unternehmens verlief rasant: Im Februar 2017 lancierte Revolut britische Girokonten, die es den Kunden ermöglichten, eine persönliche IBAN zu erhalten. Im Juli 2017 erhielten die Nutzer eine persönliche Euro-IBAN. Von März bis Oktober 2019 stieg die Anzahl der Kunden von vier auf mehr als acht Millionen, und bis Mitte 2022 hatte Revolut bereits über 20 Millionen Privatkunden und mehr als 500.000 Geschäftskunden weltweit.
Geschäftsmodell und Dienstleistungen
Grundlegende Bankdienstleistungen
Revolut operiert als Neobank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich per App anbietet. Das Unternehmen folgt dem Motto „Eine App für alle Geldsachen“ und bietet ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen. Die Nutzung ist einfach: Nach dem Herunterladen der App können Nutzer in wenigen Minuten ein Konto eröffnen, wobei lediglich ein gültiger Ausweis mit Foto benötigt wird.
Die grundlegenden Bankdienstleistungen umfassen:
Persönliche Konten mit IBAN
Geldüberweisungen national und international
Zahlungen mit Debitkarten (physisch und virtuell)
Bargeldabhebungen an Automaten weltweit
Währungsumtausch zu günstigen Kursen
Mobile Zahlungen via Apple Pay, Google Pay und Garmin Pay
Erweiterte Finanzdienstleistungen
Über die grundlegenden Bankfunktionen hinaus bietet Revolut eine Vielzahl erweiterter Dienstleistungen an:
Investitionsmöglichkeiten
Revolut ermöglicht seinen Kunden den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren. Benutzer können im Rahmen ihres monatlichen Limits provisionsfrei in Aktien investieren und zahlen keine Verwahr- oder Kontoführungsgebühren. Seit Herbst 2024 bietet Revolut in Deutschland auch kostenlose ETF-Sparpläne an.
Kryptowährungshandel
Die Plattform unterstützt den Handel mit über 225 verschiedenen Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Polygon, Solana und Dogecoin. Nutzer können bis zu 200 Umtäusche in 24 Stunden durchführen, wobei minimale und maximale Limits je nach Kryptowährung gelten.
Sparmöglichkeiten
Mit dem „Vaults“-Programm (Spar-Tresore) bietet Revolut flexible Sparmöglichkeiten. Kunden können bei Zahlungen den Betrag aufrunden und das „Wechselgeld“ in ihren Tresor zum Sparen schicken oder regelmäßige Sparpläne einrichten. Das Sparen ist in allen von Revolut angebotenen Währungen einschließlich Kryptowährungen möglich. Zudem führt Revolut im Herbst 2024 ein eigenes Tagesgeldangebot für Kunden mit deutscher Kontoverbindung ein.
Abonnements und Preismodelle
Revolut bietet verschiedene Abonnement-Stufen an, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind:
Standard: Kostenlos
Plus: 2,99 € pro Monat
Premium: 7,99 € pro Monat
Metal: 13,99 € pro Monat
Ultra: 50 € pro Monat
Die kostenpflichtige Premium-Version bietet zusätzliche Vorteile wie:
Auslandskrankenversicherung
Käuferschutz bis 2.500 Euro
Ticket- und Erstattungsschutz
Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
Bargeldabhebungen weltweit bis 400 Euro kostenlos
Gebührenfreier Währungstausch in 30 Währungen
Internationale Ausgaben in 150 Währungen zum Interbankensatz
Smart Delay: Kostenloser Lounge-Zugang für 2 Personen bei Verspätungen
Für Geschäftskunden gibt es spezielle Tarife ab 7 € (Freiberufler) und 25 € (Unternehmen).
Sicherheit und Datenschutz
Einlagensicherung
Revolut-Konten sind durch den litauischen Einlagensicherungsfonds bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Dies gilt für alle bei der Revolut Bank UAB aufbewahrten Einzahlungen.
Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
Revolut betont die Wichtigkeit des Datenschutzes und gibt an, dass alle Produkte vor der Einführung umfassend von einem Datenschutzteam überprüft werden. Die Bank verwendet „vollumfängliche Sicherheitssysteme“, die Kundenkonten rund um die Uhr überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und persönliche Informationen zu schützen.
Allerdings gab es im September 2022 einen Datenschutzvorfall, bei dem Hacker durch einen gezielten Cyberangriff Zugriff auf personenbezogene Daten von über 50.000 Kunden erhielten, darunter Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern sowie teilweise Zahlungs- und Kontodaten. Revolut versicherte, dass keine Gelder abgegriffen oder gestohlen wurden und informierte die betroffenen Kunden umgehend.
Internationale Expansion und aktuelle Entwicklungen
Internationale Präsenz
Revolut ist global in 36 Märkten und Ländern aktiv und hat Büros an Standorten wie New York, Tokio, Madrid, Barcelona, Paris, Mexiko-Stadt, Budapest, Bukarest und Berlin eröffnet. Die fünf größten Märkte nach Kundenzahl sind:
Großbritannien: 4,8 Millionen Kunden
Rumänien: 2 Millionen Kunden
Irland: 1,9 Millionen Kunden
In Deutschland hat Revolut mittlerweile über zwei Millionen Privatkunden erreicht und plant, bis 2026 auf fünf Millionen Kunden zu wachsen.
Banklizenz und aktuelle Entwicklungen
Ein bedeutender Meilenstein für Revolut war der Erhalt einer Banklizenz in Großbritannien im Juli 2024 nach dreijähriger Wartezeit. Diese Lizenz erlaubt es dem Unternehmen, Kundeneinlagen anzunehmen und Produkte wie Kredite und Kreditkarten anzubieten. Revolut-CEO für Großbritannien Francesca Carlesi bezeichnete dies als „bedeutenden Schritt für Revolut und unsere Kunden“.
Seit 2022 ist Revolut mit einer litauischen Vollbanklizenz in Deutschland und der Europäischen Union tätig. Um das Wachstum in Deutschland weiter zu fördern, hat Revolut 2024 eine deutsche IBAN eingeführt, zunächst für Neukunden, mit schrittweiser Umstellung für Bestandskunden im Laufe des Jahres. Die bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registrierte Zweigniederlassung der Revolut Bank UAB in Deutschland verwaltet nun die Konten, die damit auch der Aufsicht durch die BaFin und Bundesbank unterliegen.
Vor- und Nachteile der Revolut Bank
Vorteile
Benutzerfreundlichkeit: Einfache und intuitive App-Nutzung für alle Bankgeschäfte
Günstige Währungsumtauschgebühren: Fremdwährungstransaktionen zu Interbank-Kursen ohne Wechselkursaufschläge
Vielseitige Funktionen: Von Grundbankgeschäften bis hin zu Investitionen, Kryptowährungen und Sparprodukten
Kostenlose Basisversion: Standardkonto ohne monatliche Gebühren
Internationale Nutzung: Optimiert für Reisende und internationale Transaktionen
Flexible Sparmöglichkeiten: Verschiedene Optionen zum Sparen und Anlegen
Nachteile
Gebühren für Bargeldabhebungen: Bei jeder Abhebung fallen zwei Prozent des abgehobenen Betrags als Gebühr an (über den Freibetrag hinaus)
Keine echte Kreditkarte: Es gibt keine echte Kreditkarte mit einem Kreditrahmen, nur Debitkarten
Fehlende traditionelle Bankdienstleistungen: Bareinzahlungen sind nicht möglich
Datenschutzbedenken: Der Vorfall von 2022 zeigt potenzielle Sicherheitsrisiken
Währungstausch am Wochenende teurer: Der Währungstausch kostet am Wochenende 1%
Fazit
Revolut hat sich in wenigen Jahren von einem spezialisierten Währungsumtausch-Dienst zu einer umfassenden digitalen Finanzplattform entwickelt, die traditionellen Banken in vielen Bereichen Konkurrenz macht. Mit über 45 Millionen Kunden weltweit, einer breiten Palette an Finanzdienstleistungen und kontinuierlicher Innovation hat das Unternehmen einen festen Platz im globalen Finanzökosystem eingenommen.
Die Stärken von Revolut liegen in der benutzerfreundlichen App, den günstigen Gebühren für internationale Transaktionen und der Vielseitigkeit der angebotenen Dienste. Die Einführung der deutschen IBAN und die Erweiterung des Produktportfolios um Tagesgeldkonten und ETF-Sparpläne zeigen, dass Revolut ambitionierte Pläne für den deutschen Markt hat und sich als vollwertige Alternative zu traditionellen Banken positionieren möchte.
Allerdings sollten potenzielle Nutzer auch die Nachteile berücksichtigen, insbesondere die Gebühren für Bargeldabhebungen, die fehlenden traditionellen Bankdienstleistungen und die potenziellen Datenschutzrisiken. Letztendlich eignet sich Revolut besonders für digital-affine Kunden, häufige Reisende und jene, die eine umfassende Finanzlösung in einer einzigen App suchen.
Alle Angaben ohne Gewähr!