Welterbetag am Rammelsberg: Familienfest und kulturelles Highlight am 1. Juni 2025
Am 1. Juni 2025 öffnet das Weltkulturerbe Rammelsberg seine Tore für einen besonderen Anlass: Der Welterbetag steht unter dem Motto „Welterbe verbindet – Tu Gutes und sprich darüber“ und verspricht einen erlebnisreichen Tag für Besucher aller Altersgruppen. Von 9 Uhr morgens bis in den Nachmittag bietet der Rammelsberg ein vielfältiges Programm bei kostenfreiem Eintritt – eine ausgezeichnete Gelegenheit, dieses bedeutende Industriedenkmal zu erkunden und gleichzeitig ein abwechslungsreiches Familienfest zu erleben.
Ein Tag voller Höhepunkte und Aktivitäten
Das Besucherbergwerk und Museum Rammelsberg hat für den Welterbetag 2025 ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das ab 11 Uhr in vollem Umfang startet. Zu den besonderen Attraktionen zählen die kostenfreien Fahrten mit der historischen Dampflok „Fabian“ sowie eine beeindruckende Lader-Parade, die Einblicke in die Bergbautechnik vergangener Zeiten gewährt. Besonders interessant für kulturell interessierte Besucher dürften die Präsentationen zu aktuellen Restaurierungsprojekten sein, die verdeutlichen, wie das Welterbe für kommende Generationen bewahrt wird.
Familien mit Kindern kommen bei den zahlreichen Mitmachaktionen auf ihre Kosten. In der „Werkstatt Einfallsreich“ können Groß und Klein selbst kreativ werden und an verschiedenen interaktiven Stationen das UNESCO-Welterbe spielerisch entdecken. Das bunte Rahmenprogramm wird durch musikalische Darbietungen ergänzt, während eine Tombola mit Glücksrad für zusätzliche Spannung sorgt.
Bequeme Anreise und regionale Köstlichkeiten
Ein besonderes Service-Highlight ist die kostenfreie Bimmelbahn, die Besucher bequem aus der Stadt Goslar direkt zum Rammelsberg bringt. Während der Fahrt werden interessante Informationen zur Bergbau- und Stadtgeschichte vermittelt – eine unterhaltsame Einstimmung auf den Besuch des Weltkulturerbes. Für das leibliche Wohl ist mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot bestens gesorgt, sodass Gäste den ganzen Tag am Rammelsberg verbringen können.
Vereine und Ehrenamt im Fokus
Der Welterbetag bietet zudem eine Plattform für lokale Vereine und ehrenamtliche Initiativen, die ihre Arbeit vorstellen. Diese Präsentationen unterstreichen den Gemeinschaftsgedanken des diesjährigen Mottos „Tu Gutes und sprich darüber“ und zeigen auf, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den Erhalt und die Vermittlung des kulturellen Erbes ist.

Ein bedeutendes Datum im Kulturkalender
Der UNESCO-Welterbetag findet jährlich am ersten Sonntag im Juni statt und rückt die 51 deutschen Welterbestätten in den Fokus der Öffentlichkeit. Das Weltkulturerbe Rammelsberg, als Teil des UNESCO-Welterbes „Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“, nimmt seit Jahren aktiv an diesem internationalen Aktionstag teil.
Der Eintritt zum Museum und allen Aktionen ist am 1. Juni 2025 kostenfrei. Weitere Details zum Programm und zu den genauen Uhrzeiten der einzelnen Aktivitäten finden Interessierte auf der offiziellen Webseite unter RAMMELSBERG.DE.
Alle Angaben ohne Gewähr!