Goslar feiert den Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die UNESCO-Welterbestadt Goslar zum Internationalen Museumstag ein. Unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ öffnen zahlreiche Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Das Goslarer Museum präsentiert die Sonderausstellung „Teekultur und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert“ mit historischen Objekten und Zeiterzeugnissen. Für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es eine spannende Museumsrallye durch die Ausstellung, bei der ein uraltes Geheimnis gelüftet werden kann und eine kleine Belohnung am Ende auf die Teilnehmer wartet. Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr, Eintritt frei.
Im Weltkulturerbe Rammelsberg erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit kostenfreiem Eintritt, so wird um 14:00 Uhr wird die Sonderausstellung „#NeuHarz. Aus Vergangenheit wächst Zukunft“ eröffnet, die den Wandel des Harzes von einer Bergbauregion zu einem zukunftsorientierten Lebensraum zeigt. In der „Werkstatt Einfallsreich“ können Besucherinnen und Besucher traditionelle Klöppelkunst hautnah erleben und im Bergmannshaus in der Fortstraße 23 findet von 11:00 – 15:00 Uhr ein buntes Kreativprogramm für Kinder statt. Öffnungszeiten 09:00 – 18:00 Uhr, Museumseintritt frei.

Das Zinnfiguren Museum zeigt in seiner Dauerausstellung die Geschichte Goslars und des Harzer Welterbes in eindrucksvollen Miniaturszenen. Zwei spannende Sonderausstellungen sowie ein Märchenquiz und eine Museumsrallye laden am Museumstag zum Entdecken ein. Besucherinnen und Besucher können ohne Anmeldung eigene Zinnfiguren gießen, die bei 6 Euro pro Figur beginnen. Öffnungszeiten 10:00 – 17:00 Uhr, Eintritt frei.
Das Mönchehaus Museum präsentiert die Sonderausstellung „Yalda Afsah – Perspektivwechsel“. Die in Berlin lebende Künstlerin setzt sich in ihren Filmen mit Formen von Kontrolle, Körpersprache und Interaktion zwischen Mensch und Tier auseinander. Um 11:30 Uhr führt Vorstandsmitglied Dorothee Prüssner durch die Ausstellung, um 13:00 Uhr findet ein Workshop zur Ausstellung mit Kunstvermittler Moritz Bunken für Erwachsene statt und um 15:00 Uhr führt Kunstvermittlerin Barbara Tidow durch die Werke von Kaiserringträgern im Mönchehaus und im Skulpturengarten. In der Museumsgalerie gibt es zudem Kaffee, Kuchen und attraktive Sonderangebote. Öffnungszeiten 11:00 – 17:00 Uhr, Eintritt frei.
Die multimediale Ausstellung zum Huldigungssaal im historischen Rathaus öffnet am Museumstag seine Türen. Die aufwendig bemalten Wände und Decken im Huldigungssaal aus dem frühen 16. Jahrhundert können durch eine Glasscheibe bestaunt werden. Zum Schutz des Originals bleibt der Saal selbst unbetretbar. Tickets sollten vorab gebucht werden unter https://www.meingoslar.de/planen-und-buchen/stadtfuehrungen/einzelgaeste. Öffnungszeiten 11:30 – 16:30 Uhr, ermäßigter Eintritt.
Weitere Informationen unter www.meingoslar.de
Herausgeber: GOSLAR marketing gmbh
Geschäftsführerin: Marina Vetter (V.i.S.d.P.)
Ansprechpartner Presse: Franziska Exner
Anschrift: Markt 1 – 38640 Goslar
Telefon: 0 53 21 / 78 06 53
Telefax: 0 53 21 / 78 06 55
E-Mail: franziska.exner(at)goslar.de
Internet: www.meingoslar.de
Pressemitteilung der GOSLAR marketing gmbh