Meilenstein im Huldigungssaal: Bereits 15.000 Besucher seit März 2024
Nach einer jahrelangen Sanierung strahlt das Goslarer Rathaus seit der Neueröffnung im Frühjahr 2022 in neuem Glanz als touristischer Mittelpunkt in der historischen Altstadt. Neben der Tourist-Information und dem Welterbe-Infozentrum ist der Huldigungssaal ein weiteres Highlight im Rathaus, das seit März 2024 in Form einer multimedialen Ausstellung erlebt werden kann.
Über einen Multimedia-Tisch wird die Geschichte des Huldigungssaals mit all seinen Mythen und Geheimnissen interaktiv sichtbar gemacht. Nun wurde mit Jana Birnbaum aus Hockenheim bereits die fünfzehntausendste Besucherin begrüßt. Sie zeigt sich begeistert von der modernen und informativen Ausstellung zur Geschichte und Bedeutung des Raums. „Ein echter Geheimtipp! Gut, dass wir reingeschaut haben!“, so ihr Fazit. Mit dieser Zahl zeigt sich: Der Huldigungssaal ist auf einem guten Weg, sich als festes Element im touristischen Angebot der Stadt zu etablieren.
Der Huldigungssaal wurde zwischen 1505 und 1520 als Ratssitzungssaal eingerichtet und seine Wände, die Decke und sogar die Fensternischen sind vollständig mit Tafelgemälden bemalt, die durch aufwändige Sicherheits-, Klima- und Lichttechnik geschützt werden. Aus Sicherheitsgründen darf der Originalraum nicht betreten werden, kann jedoch durch eine Glasscheibe bewundert werden. Von April bis Oktober und im Dezember kann der Huldigungssaal sowie die Rathausdiele mit Sternenhimmel täglich von 11:30 bis 16:30 Uhr individuell besichtigt werden. Von Januar bis März und im November gelten abweichende Öffnungszeiten. Erwachsene zahlen 6 Euro (mit der Gästekarte Goslar/Hahnenklee 5 Euro) und Schüler/Studenten zahlen 4 Euro. Auch im Rahmen einer Rathausführung ist die Besichtigung des Huldigungssaals möglich, diese findet von April bis Oktober und im Dezember jeweils freitags und samstags um 14:00 Uhr statt und kostet 9 Euro für Erwachsene (mit der Gästekarte Goslar/Hahnenklee 8 Euro), für Schüler/Studenten 7 Euro und mit dem Ticket „Geocaching 2025“ 5 Euro. Tickets gibt es im Internet unter www.meingoslar.de/planen-und-buchen/stadtfuehrungen oder direkt in der Tourist-Information.
Weitere Informationen unter www.meingoslar.de

Herausgeber: GOSLAR marketing gmbh
Geschäftsführerin: Marina Vetter (V.i.S.d.P.)
Ansprechpartner Presse: Franziska Exner
Anschrift: Markt 1 – 38640 Goslar
Telefon: 0 53 21 / 78 06 53
Telefax: 0 53 21 / 78 06 55
E-Mail: franziska.exner(at)goslar.de
Internet: www.meingoslar.de