Ostern im Oberharz – buntes Erlebnisprogramm für Jung und Alt
Oberharzer Orte laden zu Osterfeuern und vielen weiteren Ostererlebnissen ein
(lifePR) (Clausthal-Zellerfeld, 18.03.2025) Besonders in der Osterzeit ist der Oberharz das ideale Reiseziel. Viele Orte veranstalten Osterfeuer und kunterbunte Osterveranstaltungen. Es werden Ostereier gesucht und es gibt Mal- und Bastelstationen, an denen Eier bemalt und frühlingshafte Osterdekorationen gebastelt werden können. Abends laden Osterfeuer ein, die Auferstehung Jesu als Licht der Welt zu offenbaren. Gleichzeitig wird mit dem Feuer auch das Vertreiben des Winters und die Wiederkehr des Frühlings gefeiert. Im Folgenden eine Auflistung unserer Veranstaltungen von Samstag, 19.04.2025, bis Montag, 21.04.2025.


OSTERFEUER UND MEHR
Samstag, 19. April 2025:
Beginn der Osterfeuer: jeweils bei Einbruch der Dunkelheit
Altenau
- traditionelles Osterfeuer „Auf der Rose“
- Osterfeuer auf dem Bolzplatz „Am Brink“
- Osterfeuer an der Welterbestätte „Ottiliae-Schacht“ mit Programm ab nachmittags: 17.30 Uhr Fahrten mit der Tagesförderbahn und Führungen am Ottiliae-Schacht, ab 19.00 Uhr Entzünden des Osterfeuers
- Weitere Osterfeuer: Bockswieser Höhe, Schützenplatz, Campingplatz Prahljust
- traditionelles Osterfeuer auf dem Gallenberg mit Blick auf Wildemann
- Osterfeuer auf dem Schützenplatz (ortsnah)
- Osterfeuer am Wiesenberg, an der Klimastation
WEITERE OSTERERLEBNISSE
Samstag: 20. April 2025
- 18.30 Uhr: Geführte Fackelwanderung mit dem Harzklub Zweigverein Altenau zum Osterfeuer „Auf der Rose“, Start: Am Heilklima-Portal, an der Kristall Saunatherme „Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35, Fackeln vor Ort gegen Gebühr erhältlich.
- 11.00 – 17.00 Uhr: Ostern auf dem Kunsthandwerkerhof
Erleben Sie wie die Glasmacherin aus der 1200 Grad heißen Glasmasse Unikate von außergewöhnlicher Schönheit formt. Zuschauen, Kugelblasen, Trinkgläser selber bemalen oder kreativ an einem Workshop teilnehmen. Entdecken Sie die Einzigartigkeit von Perlen und erleben Sie handgebrautes Bier sowie das „Zellerfelder Bierdiplom“ und der „Zellerfelder Braugeselle“ sowie die Biermünze. Buntes und Kuscheliges aus natürlichen Materialien bei Fehlfarben und das Atelier von Memelkunst ergänzen das Angebot.
- 10.00 – 15.00 Uhr: Blumenwiesen im Topf anpflanzen
Auch die Kleinsten unter uns sollen Spaß am Erhalt und an der Unterstützung der Artenvielfalt haben. So bekommen Sie von 10:00 bis 15:00 Uhr im Harz Welcome Center Torfhaus die Gelegenheit ihre eigenen Blumentöpfe zu gestalten und insektenfreundliche Wiesen darin anzupflanzen. Preis pro Topf: 3,00€
Ostersonntag: 09. April 2023
- 19.30 Uhr: Die Theatergruppe MIXPICKELS präsentiert
„Alles Liebe, oder was?“ im Saal des Kurgastzentrums in Altenau.
Ein Stück von Ines Peinemann. Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Tourist-Information Altenau, Tel.: 05328 8020 Eintrittspreise: Vorverkauf / mit Harzgastkarte 14,00 €, Abendkasse 15,00 €, Abendkasse nur bei Restkarten möglich! Für das leibliche Wohl ist gesorgt
- 11.00 – 17.00 Uhr Ostern auf dem Kunsthandwerkerhof (Info s.19.04.25)
- 06.00 Uhr: Osterwasserwanderung zur Hubertusquelle mit dem Harzklub-Zweigverein Schulenberg mit anschl. Frühstück im BSW Ferienhotel in Festenburg (Anmeldung erforderlich), Treffpunkt: St. Petrus-Kapelle, Unter den Birken 1 in Schulenberg
- 06.00 Uhr:Osterwasserwanderung, schweigend zur Osterwasserquelle mit dem Harzklub-ZV Wildemann, Treffpunkt: Parkplatz „GlowGolf“, Im Spiegeltal 46
Ostermontag: 21. April 2025
- 15.00 Uhr: Castellos Puppentheater präsentiert „Helden auf vier Pfoten das Osterspezial“ im Saal des Kurgastzentrums, Hüttenstr. 9
Eine lustige, abenteuerliche Geschichte rund um Ostern für Kinder ab 2 Jahren. Eintritt: Erwachsene + Kinder mit/ohne HGK 7,00€ / 8,00€
- 11.00 – 17.00 Uhr Ostern auf dem Kunsthandwerkerhof (Info s.19.04.25)
Weitere Informationen unter:
https://www.oberharz.de/veranstaltungen/ostern
Pressemitteilung von GLC Glücksburg Consulting AG