Der Harz - Das Norddeutsche Mittelgebirge: Ein Überblick über Lage, Geologie und Sehenswürdigkeiten
Der Harz ist ein Mittelgebirge in Deutschland, das sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Es ist eines der ältesten Gebirge Deutschlands und bietet eine Vielzahl von landschaftlichen Schönheiten, historischen Städten und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Geologisch gesehen handelt es sich beim Harz um ein sogenanntes Faltengebirge, das vor etwa 300 Millionen Jahren durch die Kollision von Kontinentalplatten entstanden ist. Die charakteristische Form des Harzes mit seinen steilen Hängen, tiefen Tälern und ausgedehnten Wäldern ist das Ergebnis dieser geologischen Prozesse.
Der höchste Berg des Harzes ist der Brocken, der mit einer Höhe von 1141 Metern nicht nur der höchste Gipfel des Mittelgebirges, sondern auch ganz Norddeutschlands ist. Der Brocken ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde und bietet bei gutem Wetter eine beeindruckende Aussicht über den gesamten Harz und weit darüber hinaus.
Neben dem Brocken gibt es im Harz zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, darunter malerische Fachwerkstädte wie Wernigerode und Quedlinburg, historische Bergwerke wie die Rammelsberg-Grube bei Goslar und idyllische Talsperren wie die Okertalsperre. Auch für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Skifahren bietet das Mittelgebirge beste Voraussetzungen.
Die Lage des Harzes im Herzen Deutschlands macht es zu einem beliebten Ziel für Urlauber aus dem ganzen Land. Die Anreise ist bequem per Auto oder Bahn möglich, und auch die Infrastruktur vor Ort lässt keine Wünsche offen. Zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Insgesamt ist der Harz – Das Norddeutsche Mittelgebirge ein faszinierendes Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Aktivurlauber gleichermaßen. Mit seiner vielfältigen Landschaft, seiner reichen Geschichte und seinem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten hat das Mittelgebirge für jeden etwas zu bieten.
Der Harz
- Wildwood Camping Harz: Neuer Naturcampingplatz bei Clausthal-Zellerfeld eröffnetWildwood Camping Harz: Neuer Naturcampingplatz bei Clausthal-Zellerfeld eröffnet Echte Naturerlebnisse mit Komfort & Herz – seit April 2025 geöffnet (lifePR) (Hamburg, 15.04.2025) Vogelgezwitscher am Morgen, Lagerfeuerknistern am Abend – und dazwischen: ganz viel Natur. Seit dem 4. April 2025 lädt Wildwood Camping zu einem besonderen Outdoor-Erlebnis in den wilden Wäldern des Nordwestharzes ein. Der traditionsreiche […]
- Goslar: Zeitreise in die goldene Vergangenheit einer Kaiserstadt im HarzGoslar: Zeitreise in die goldene Vergangenheit einer Kaiserstadt im Harz Die über tausendjährige Stadt Goslar am nordwestlichen Rand des Harzes verzaubert mit ihrer außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und ihrer bedeutenden Geschichte als Kaiserpfalz und einstige Bergbaumetropole. Die historische Altstadt mit ihren mehr als 1.500 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten und das einstige Erzbergwerk Rammelsberg wurden […]
- Harz – Das norddeutsche Mittelgebirge im April: Ein facettenreiches FrühlingsparadiesHarz – Das norddeutsche Mittelgebirge im April: Ein facettenreiches Frühlingsparadies Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, entfaltet im April eine beeindruckende Kulisse aus frühlingshaften Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Während sich die Natur langsam aus dem Winterschlaf erhebt, locken frische Wanderpfade, malerische Dörfer und die Gelegenheit, Flora und Fauna in ihrem Erwachen zu erleben. […]
- Fotografie-Ausstellung „NATURHARZ“ im Kurhaus HahnenkleeFotografie-Ausstellung „NATURHARZ“ im Kurhaus Hahnenklee (lifePR) (Goslar-Hahnenklee, 19.03.2025) In Hahnenklee können sich die Besuchenden im Kurhaus auf der gesamten Fläche des zweiten Obergeschosses über die Fotografie-Ausstellung „NATURHARZ“ freuen. Walter Tost bietet hier verschiedene eindrucksvolle und harzweite Aufnahmen auf Leinwänden. Über das Ilsetal, die Wolfswarte oder verschiedene Oberharzer Teiche nimmt der Fotograf die Betrachtenden mit auf […]
- Der Röhrigschacht Wettelrode: Ein faszinierendes Zeugnis des Kupferschieferbergbaus im SüdharzDer Röhrigschacht Wettelrode: Ein faszinierendes Zeugnis des Kupferschieferbergbaus im Südharz Einführung in die Geschichte des Röhrigschachts Der Röhrigschacht in Wettelrode, einem Ortsteil der Stadt Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, ist ein beeindruckendes Relikt des jahrhundertealten Kupferschieferbergbaus im Südharz. Benannt nach dem Bergrat Albert Röhrig, der maßgeblich an seiner Planung beteiligt war, wurde der Schacht […]
- Die faszinierende Welt der Städte im Harz: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und NaturDie faszinierende Welt der Städte im Harz: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Natur Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für seine charmanten und geschichtsträchtigen Städte. Diese urbanen Perlen, eingebettet in eine malerische Landschaft aus dichten Wäldern, schroffen Felsen und klaren Bächen, bieten Besuchern eine einzigartige […]
- Die Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld: Ein barockes Juwel im Herzen des HarzesDie Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld: Ein barockes Juwel im Herzen des Harzes Die Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld ist nicht nur ein beeindruckendes Baudenkmal, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte des Oberharzer Bergbaus. Als größte Holzkirche Deutschlands und bedeutendes Beispiel der protestantischen Barockarchitektur zieht sie jährlich tausende Besucher an. In […]
- Kloster Michaelstein: Ein historisches Juwel im HarzKloster Michaelstein: Ein historisches Juwel im Harz Inmitten der malerischen Landschaft des Harzes, nur wenige Kilometer von der Stadt Blankenburg entfernt, erhebt sich das imposante Kloster Michaelstein. Diese ehemalige Zisterzienserabtei blickt auf eine fast 900-jährige Geschichte zurück und ist heute nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Musik, Bildung und Spiritualität. […]
- Burg Falkenstein im Harz: Ein mittelalterliches Juwel in Sachsen-AnhaltBurg Falkenstein im Harz: Ein mittelalterliches Juwel in Sachsen-Anhalt Die Burg Falkenstein, majestätisch thronend auf einem Felsvorsprung im östlichen Harz, ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Geschichte in Sachsen-Anhalt. Diese außergewöhnlich gut erhaltene Höhenburg bietet Besuchern nicht nur einen faszinierenden Einblick in vergangene Epochen, sondern auch atemberaubende Ausblicke über die umliegende Harzlandschaft. Geschichte und […]
- Das Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar: Ein Zeugnis tausendjähriger BergbaugeschichteDas Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar: Ein Zeugnis tausendjähriger Bergbaugeschichte Ein Schatz im Harz Im Herzen des Harzes, am südlichen Rand der historischen Kaiserstadt Goslar, erhebt sich majestätisch der Rammelsberg. Dieser unscheinbare Berg birgt ein Weltkulturerbe von unschätzbarem Wert: das Erzbergwerk Rammelsberg. Mit seiner über tausendjährigen Geschichte des kontinuierlichen Bergbaus stellt es ein einzigartiges Zeugnis […]
- Die Stabkirche Hahnenklee: Ein nordisches Juwel im HarzDie Stabkirche Hahnenklee: Ein nordisches Juwel im Harz In den sanften Bergen des Harzes, inmitten des malerischen Kurortes Hahnenklee-Bockswiese, erhebt sich ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher in eine ferne Zeit und Kultur entführt: die Stabkirche Hahnenklee. Dieses einzigartige Bauwerk, das die Traditionen norwegischer Holzbaukunst mit modernen Elementen verbindet, ist nicht nur ein Ort der Andacht, […]
- Die Kaiserpfalz Goslar: Ein monumentales Zeugnis mittelalterlicher Macht und PrachtDie Kaiserpfalz Goslar: Ein monumentales Zeugnis mittelalterlicher Macht und Pracht Bedeutung und historischer Kontext Die Kaiserpfalz Goslar, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, zählt zu den bedeutendsten profanen Baudenkmälern des Hochmittelalters in Deutschland. Als ehemalige Residenz der römisch-deutschen Kaiser und Könige verkörpert sie nicht nur architektonische Meisterleistung, sondern auch politische und kulturelle Macht ihrer […]
- Schloss Wernigerode: Ein märchenhaftes Juwel im HarzSchloss Wernigerode: Ein märchenhaftes Juwel im Harz Hoch über den Dächern der malerischen Stadt Wernigerode thront majestätisch das Schloss Wernigerode, ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Schlossarchitektur und ein wahres Märchenschloss im Herzen des Harzes. Mit seiner über 900-jährigen Geschichte, der atemberaubenden Architektur und der faszinierenden Sammlung von Kunstschätzen ist Schloss Wernigerode nicht nur ein beliebtes Touristenziel, […]
- Digitale Gästekarte für Goslar und Hahnenklee – Mehr Komfort für GästeDigitale Gästekarte für Goslar und Hahnenklee – Mehr Komfort für Gäste Mit der Einführung der digitalen Gästekarte setzen die GOSLAR marketing gmbh (GMG) und die Hahnenklee Tourismus GmbH (HTG) im Auftrag der Stadt Goslar einen neuen Standard für den Tourismus in Goslar und Hahnenklee. Ab sofort können gästebeitragspflichtige Übernachtungsgäste alle Vorteile der bisherigen Gästekarte nun […]
- Entdeckt das Reiseland Harz mit dem ultimativen Gutscheinbuch 2025!Entdeckt das Reiseland Harz mit dem ultimativen Gutscheinbuch 2025! Willkommen im Norddeutschen Mittelgebirge – dem Harz! Lasst euch von einer Region voller natürlicher Schönheit, kultureller Schätze und einer Vielfalt, die begeistert, verzaubern. Mit der neuen 2025er Ausgabe des „Reiseland-Harz – Goslar, Harz & mehr“ seid ihr perfekt ausgestattet, um die Region mit all ihren Highlights […]
- Voll magisch! – Neue Erlebnis-App auf dem Weg zum Schloss Wernigerode für die Fans der „Schule der magischen Tiere“Voll magisch! – Neue Erlebnis-App auf dem Weg zum Schloss Wernigerode für die Fans der „Schule der magischen Tiere“ Für den Drehort Schloß Wernigerode wurde gemeinsam mit dem Harzer Tourismusverband und der Firma Set-Caching eine App entwickelt, die spielerisch den Fußweg verkürzt und u. a. von der Autorin Margit Auer eingesprochen wurde. (lifePR) (Goslar, 24.10.2024) […]
- Jägermeister und Harzer Wandernadel eröffnen Sonderstempelstelle am WurmbergJägermeister und Harzer Wandernadel eröffnen Sonderstempelstelle am Wurmberg Wolfenbüttel (ots): Das Wolfenbütteler Familienunternehmen Jägermeister ist neuer Kooperationspartner der Harzer Wandernadel. Zusammen haben sie eine Sonderstempelstelle am Wurmberg in Braunlage ins Leben gerufen. Wander-Fans haben für rund ein Jahr die Möglichkeit den Sonderstempel für das Wanderstempelheft zu erwandern. Die Sonderstempelstelle befindet sich auf rund 900 Höhenmeter […]
- Der Harz – Das Norddeutsche Mittelgebirge im SommerDer Harz – Das Norddeutsche Mittelgebirge im Sommer Der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist der Harz ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Abenteurer. Besonders im Sommer entfaltet sich die volle Pracht dieser Region, wenn die […]
- Neuer Multimedia-Guide begleitet Wanderer entlang des Südharzer Dampflok SteigsNeuer Multimedia-Guide begleitet Wanderer entlang des Südharzer Dampflok Steigs 12 Stationen bieten interessante Fakten und mystische Harzer Sagen als Hörerlebnis (lifePR) (Goslar, 06.05.2024) Der Südharzer Dampflok Steig vereint gleich zwei große Lieben vieler Harzer Gäste: das Wandern und die Harzer Schmalspurbahnen. Im Jahr 2018 eröffnet, schlängelt er sich auf knapp 42 Kilometern von Sophienhof im […]
- Ein magisches Erlebnis im mystischen HarzEin magisches Erlebnis im mystischen Harz Der Harz, ein norddeutsches Mittelgebirge, ist nicht nur bekannt für seine atemberaubende Natur und vielfältige Tierwelt, sondern auch für seine mystische Atmosphäre. Besonders zur Walpurgisnacht erwacht der Harz zu neuem Leben und lockt Besucher aus aller Welt an. Die Walpurgisnacht, die in der Nacht vom 30. April auf den […]
Schorschi
- Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup 2025Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup 2025 Von Mai bis September 2025 Teilnahmechance für jedermann – sportliche Herausforderung mit Wettkampfgeist (lifePR) (Altenau, 17.04.2025) Nordic Walking ist eine sportliche Bewegungsmöglichkeit für jedermann, die in der Version als Wettkampf eine echte Herausforderung mit Spaßfaktor darstellt. Copyright: © Vanessa Lader Copyright: © Vanessa Lader Mit dem Oberharzer Nordic aktiv […]