Vivid Money: Die digitale Finanzplattform für Privat- und Geschäftskunden im Überblick 2025

Die moderne Banking-Lösung für anspruchsvolle Kunden

Vivid Money hat sich seit der Gründung 2019 zu einer der bekanntesten digitalen Finanzplattformen in Deutschland entwickelt. Mit einem umfassenden Angebot an digitalen Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden bietet das Berliner FinTech innovative Lösungen, die weit über klassisches Banking hinausgehen. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Leistungen, Kontomodelle und Besonderheiten von Vivid Money im Jahr 2025.

Das Unternehmen hinter Vivid Money

Vivid Money wurde 2019 von Alexander Emeshev und Artem Yamanov gegründet, die bereits zuvor in Russland eine erfolgreiche Digitalbank aufgebaut hatten. Anfang 2024 vollzog Vivid einen bedeutenden Wandel: Nach der Übernahme des luxemburgischen Zahlungsdienstleisters Joompay, der in Vivid Money S.A. umfirmiert wurde, erlangte das Unternehmen eine eigene E-Geld-Lizenz. Seitdem bietet Vivid seine Dienste unabhängig von der zuvor genutzten Banklizenz der Solaris SE an.

Das Unternehmen operiert unter verschiedenen rechtlichen Entitäten: Die Vivid Money GmbH mit Sitz in Berlin fungiert als Outsourcing-Dienstleister für die App und Marketingaktivitäten, während die Vivid Money S.A. in Luxemburg als E-Geld-Institut die eigentlichen Finanzdienstleistungen anbietet. Zusätzlich werden Anlagedienstleistungen über die niederländische Vivid Money B.V. abgewickelt.

Die Kontomodelle für Privatkunden

Vivid Money bietet Privatkunden mehrere Kontomodelle an, die sich in ihrem Leistungsumfang und den Kosten unterscheiden:

Vivid Standard

Das Standard-Konto von Vivid ist unter bestimmten Bedingungen kostenlos: Entweder muss mindestens einmal im Monat mit der Vivid-Karte bezahlt werden oder es muss ein Gesamtguthaben von mindestens 1.000 Euro vorhanden sein. Andernfalls fallen monatliche Kontoführungsgebühren von 3,90 Euro an. Das Standardkonto umfasst:

  • Bis zu drei Unterkonten (Pockets) mit eigener IBAN

  • Kostenlose Visa Debitkarte

  • Cashback-Möglichkeiten bei ausgewählten Händlern

  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis zu einem bestimmten Limit

Vivid Plus

Für 6,90 Euro monatlich (günstiger bei längerer Vertragslaufzeit) bietet das Plus-Konto erweiterte Leistungen:

  • Bis zu sechs Pockets mit eigener IBAN

  • Erhöhtes Cashback-Potenzial von bis zu 50 Euro monatlich

  • Bis zu 25 Prozent Cashback bei ausgewählten Marken

  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis 500 Euro monatlich

Vivid Prime

Das Premium-Angebot kostet 9,90 Euro monatlich und bietet die umfangreichsten Leistungen:

  • Bis zu 15 Pockets mit eigener IBAN

  • Cashback-Potenzial von bis zu 100 Euro monatlich

  • Bis zu vier wählbare Cashback-Kategorien

  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis 1.000 Euro monatlich

  • Kostenlose virtuelle Karte

Geschäftskonten für Unternehmer und Selbstständige

Vivid Money hat sein Angebot auf Geschäftskunden ausgeweitet und bietet spezialisierte Business-Konten an:

Free Start und Standard

Das Free Start Geschäftskonto ist für Freelancer und Selbstständige kostenlos, während das Standard Konto für Unternehmen verschiedene Gebührenmodelle bietet. Beide umfassen:

  • Deutsche IBAN und kostenlose Visa Business Karten

  • Bis zu 30 Unterkonten mit eigener IBAN

  • Attraktive Verzinsung auf Kontoguthaben (derzeit 3% für die ersten zwei Monate, danach bis zu 2,3%)

  • Cashback-Programme von bis zu 10% auf bestimmte Geschäftsausgaben

Enterprise und Enterprise+

Für größere Unternehmen bietet Vivid die Modelle Enterprise und Enterprise+ mit höheren Limits und zusätzlichen Funktionen für das Teammanagement.

Besondere Features von Vivid Money

Eine Besonderheit von Vivid ist das Interest-Rate-Pocket, das attraktive Zinsen bietet. Diese Unterkonten funktionieren durch Anlage in Geldmarktfonds und ermöglichen:

  • Tägliche Zinsgutschriften

  • Flexible Ein- und Auszahlungen rund um die Uhr

  • Derzeit bis zu 5,38% Zinsen auf USD-Geldmarktfonds

Das Geld wird in AAA/Aaa-bewerteten Geldmarktfonds angelegt und ist als Sondervermögen geschützt, wobei der Einlagenschutz durch das niederländische Anlegerentschädigungssystem bis 20.000 Euro greift.

Cashback-System

Vivid Money bietet ein umfangreiches Cashback-Programm:

  • Bis zu 10% Cashback bei ausgewählten Partnern wie Google Ads und Amazon

  • Bis zu 30% Cashback bei Hotelbuchungen und Geschäftsreisen

  • Je nach Kontomodell unterschiedliche monatliche Cashback-Limits

Pockets (Unterkonten)

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sind die sogenannten Pockets:

  • Mehrere Unterkonten mit jeweils eigener IBAN

  • Ideal zur Organisation verschiedener Ausgabenkategorien

  • Shared Pockets für gemeinsame Finanzierung mit anderen Nutzern

  • Einfache Geldverwaltung durch Zuordnung unterschiedlicher Karten zu verschiedenen Pockets

Die Vivid App

Die mobile Banking-App ist das Herzstück des Vivid-Angebots:

  • Verfügbar für iOS und Android

  • Übersichtliche Darstellung aller Finanzen

  • Nahtloser Wechsel zwischen Privat- und Geschäftskonto

  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei Transaktionen

  • Integration von Apple Pay und Google Pay

Zusätzlich zur mobilen App bietet Vivid eine Web-App mit identischen Funktionen.

Sicherheit und Einlagenschutz

Mit dem Wechsel zur eigenen E-Geld-Lizenz hat sich der Einlagenschutz bei Vivid geändert:

  • Als E-Geld-Institut unterliegt Vivid Money nicht der klassischen Einlagensicherung von 100.000 Euro, die für Vollbanken gilt

  • Vivid Money S.A. ist durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier in Luxemburg reguliert

  • Gelder werden auf separaten Konten bei anderen Kreditinstituten aufbewahrt oder in risikoarme Finanzinstrumente investiert

  • Für das Interest-Rate-Pocket gilt ein Schutz durch das niederländische Anlegerentschädigungssystem bis 20.000 Euro

  • Vivid steht unter der Aufsicht der deutschen BaFin, was ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt

Vor- und Nachteile von Vivid Money

Vorteile:

  • Innovative digitale Banklösung mit umfangreichen Features

  • Attraktive Cashback-Programme und Zinsmöglichkeiten

  • Flexible Unterkonten mit eigener IBAN

  • Nahtlose Integration von Privat- und Geschäftsfinanzen

  • Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung

Nachteile:

  • Geringerer Einlagenschutz als bei traditionellen Banken

  • Kein telefonischer Support, nur Chat und E-Mail

  • Zusätzliche Gebühren für bestimmte Dienstleistungen wie zusätzliche Pockets

  • Als E-Geld-Institut kann Vivid keine klassischen Kredite vergeben

Fazit: Für wen eignet sich Vivid Money?

Vivid Money ist besonders attraktiv für digital-affine Nutzer, die Wert auf ein modernes Banking-Erlebnis mit zahlreichen Zusatzfunktionen legen. Die Plattform eignet sich hervorragend für:

  • Privatkunden, die ihre Finanzen flexibel und übersichtlich organisieren möchten

  • Selbstständige und Freiberufler, die ein kostenloses oder günstiges Geschäftskonto benötigen

  • Kleinunternehmen, die von Cashback-Programmen und Zinsen profitieren wollen

  • Nutzer, die Wert auf innovative Features und digitale Lösungen legen

Mit der Kombination aus attraktiven Zinsen, Cashback-Programmen und der flexiblen Pockets-Struktur bietet Vivid Money eine überzeugende Alternative zu traditionellen Banken. Die niedrigere Einlagensicherung und der ausschließlich digitale Kundenservice sollten jedoch bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Insgesamt zeigt Vivid Money, wie moderne Finanzdienstleistungen im digitalen Zeitalter aussehen können – mit einer durchdachten Kombination aus Banking, Sparen, Investieren und Cashback in einer übersichtlichen Plattform.

Alle Angaben ohne Gewähr!